Im Südosten Islands befindet sich der Skaftafell Nationalpark, ein Traum für Fotografen und Wanderer. Bei den verschiedenen Routen ist für Jeden etwas dabei. Wir haben uns für eine mittelschwere eintschieden, damit noch genügend Kraft bleibt um ein paar schöne Fotos zu machen. Eine gute Sicht auf Islands Südosten bekommt man von der Spitze des „Hvannadalshnúkur“. Der Skaftafell-Nationalpark wurde Ende der 60er Jahren gegründet und seitdem dreimal vergrößert (Quelle: Wikipedia).
Die schönsten Bilder aus dem Skaftafell-Nationalpark
Mit der richtigen Ausrüstung und natürlich viel Zeit kann man ganze Fotobücher mit Bildern aus dem Skaftafell Nationalpark füllen. Die Auswahl zu treffen fiel mir schwer, bei so viel Ausbeute und der Menge an Fotos, die an einem Wandertag anfallen.
1. Der Aufstieg
2. Kleine Pause
Nach einer kleinen Erfrischungspause ging es weiter Richtung Gipfel. Das Wetter an diesem Tag war ideal zum Wandern. Tipp: Kein Wasser kaufen auf Island. Die frischen Quellen, die überall zu finden sind aber auch das Leitungswasser ist unbedenklich trinkbar und schmeckt.
3. Gipfel besteigen
Bis zum Gipfel sind es nur noch ein paar Meter (hofft man zumindest). Wir sind gespannt auf die Aussicht.
4. Am Gipfel angekommen
Die Belohnung des Anstiegs bekamen wir am Gipfel des Hvannadalshnúkur. Die perfekte Position für Weitwinkel- und Panorama-Aufnahmen mit der Nikon D700 und 24mm Brennweite.
5. Der Abstieg
Der wohl schönste Teil des Wanderns, wobei die Kraftanstrengung nicht zu unterschätzen ist, gehört dem Abstieg. Tipp für Anfänger: Wanderstöcke benutzen!
Fazit
Wandern auf Island ist selbst für Anfänger kein Problem, vorausgesetzt man benutzt die markierten Wanderwege. Die hier bestiegenen 1500 Meter sind überhaupt keine Herausforderung für fortgeschrittene Wanderer. Wer mehr Action möchte, findet dafür schwierigere Routen oder entscheidet sich für eine Gletscher-Besteigung.
Links
Für mehr Infos kann ich Euch folgende Seiten empfehlen:
- https://www.islandreise.info
- http://www.erlebe-island.de
- http://blickgewinkelt.de/island-planung-route-finanzen-tipps/