Die Vase scheint aus dem asiatischen Raum zu stammen. Die Zeichnungen sind sehr aufwendig und farbig. Fotografiert wurde dieses Kunstobjekt auf schwarzem Hintergrund.
Das Werbefotografie Atelier Köln erstellt ähnliche Produktfotos.
Letzte Woche fotografierte ich noch Ersatzteile für Autos, heute sind es Kompostproben. Hier sieht man wie wichtig doch professionelle Produktfotos in unserer Zeit geworden sind. Die Präsentation von Waren spielte schon immer eine entscheidende Rolle beim Verkaufen. Diese kommen dann in Kataloge / Prospekte oder in e-Shops zum Einsatz und gehen teilweise um die Welt. Bevor es jedoch den Kunden erreicht, muss es ihn zuerst überzeugen und zwar mit den Augen. Dies schafft man mit sehr guten Bilder und beeinflusst so die Kaufentscheidung. Professionelle Aufnahmen strahlen dazu noch Seriosität.
Auswahl der Bilder einschliesslich Farbkorrekturen, wonach der Export in der gewünschten Größe für die Weiterverarbeitung in Photoshop geschieht. Mit dem Stempelwerkzeug kann man wunderbar Materialfehler, Kratzer und ähnliches retuschieren. Ist das Produktfoto „sauber“ kann man dies mit dem Pfadwerkzeug freistellen. Nur noch einen passenden Hintergrund oder Verlauf einfügen. Mit der Selektiven Farbkorrektur sorgt man für ein schönes weiss. Schärfen nicht vergessen!
Das Projekt in Zahlen:
Produktfotografie von 150 Artikel (15 Std.)
Bildbearbeitung (30 Std.)
Freistellen (6 Std.)
Büro (1 Std.)
Zeitrahmen: 52 Stunden
Stative und Softboxen sind zwar schön und gut aber Styropor-Platten sorgen an den Seiten, für zusätzliches LICHT. Gerade bei Chromartikel hat man den ein oder anderen unerwünschten Reflex. Weitere Hilfsmittel sind neben gutem Papier, Cutter-Messer, Plastelin (zum Fixieren von Artikeln) und das übliche Büromaterial.
Bei öligen und verschmierten Produkten war Bremsen-Reiniger der Retter. Optisch macht sich das auch bemerkbar, das Produkt glänzt. Eine große Menge an Tüchern runden das Set ab. Tipp: Großer Blasebalg zum Entfernen von Fusseln und Staub (erspart sehr viel Zeit beim Stempeln).
Meine Empfehlung: Reinigen Sie grundsätzlich alle Produkte vor dem Fotografieren. Dazu kann man sich eine leicht basische Flüssigkeit mischen und in eine Sprühflasche füllen.
Schärfen hatte ich schon erwähnt, gerade beim Druck (Kataloge, Prospekte etc.) ist es sehr hilfsreich.
Macht mit! Für weitere Ratschläge bin ich offen und wäre Euch sehr dankbar.
Nachtrag 18. August 2014
Mehr Infos zur Vorgehensweise bei der Produktfotografie finden Sie hier. Unsere Vorteile auf einem Blick. Wer Fotografieren lernen möchte, dem empfehle ich, vor allem in Köln Fotokurse und Workshops zu besuchen.
Viel Spaß beim shooten wünscht Fotograf Octavian Horn
Wem neutrale Produktfotos und Freisteller nicht genügen, empfehle ich auf Werbefotos umzusteigen. Das Produkt in seiner besten Umgebung wirkt viel mehr, als auf einem neutralen Hintergrund oder gar freigestellt. Die Arbeit erfordert volle künstlerische Aspekte, gemischt mit der Werbebotschaft, die das Produkt repräsentiert. Die Werbefotografie ist die höchste Stufe um Kunden zu überzeugen.
Das Produkt in diesem Fall ein Kranz in herzform schmückt einen schicken Sportwagen
Am Beispiel des Blumenkranzes sieht man deutlich wo das Produkt hingehört, nämlich auf einem Hochzeitsauto. Farblich passt das wunderbar zur weissen Farbe des Fahrzeugs. Auf gut deutsch gesagt, da gehört das Produkt letztendlich hin. Eine Kaffeemaschine würde beispielsweise in eine Küche gut passen etc.
Kunde ist immer König
Als Hersteller oder Händler haben Sie sicherlich eine bestimmte Vorstellung, welche Werbebotschaft Sie signalisieren möchten. Fototavi unterstützt Sie gerne Ihr Projekt umzusetzen bzw. die Artikel zu fotografieren. Langjährige Erfahrung geht nicht spurlos an einem vorbei.
Wichtige Tipps und Tricks bei Produktfotografie finden Sie in unserer Anleitung. Fototavi erstellt professionelle Produktfotos in Köln, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und Berlin. Dank Bildbearbeitung (Korrekturen, Retuschen, Foto-Montagen) erhalten Ihre Produktfotos den letzten Schliff und können auf Wunsch, sogar freigestellt werden. Vielleicht auch interessant für Sie ist der folgende Artikel: Anleitung Produktfotografie.
Der Kölner Produktfotograf Octavian Horn stellt sich und sein Unternehmen – OH Fotografie und Medienproduktion vor:
Die Produktfotografie bis ins kleinste Detail
Produktfotos zu erstellen wird oft für wenig Arbeit gehalten – fototavi.de zeigt den Umfang der gefordert wird um erfolgreiche Produktfotos zu erstellen. Natürlich sollte man sich zuerst rational einen Überblick der Produkte verschaffen und das gewünschte Image erarbeiten. Bei unterschiedlichen Größen empfiehlt es sich, diese zu kategorisieren um schneller voran zu kommen. Man beginnt mit den kleinsten und leichtesten Produkten (fotografiert wird auf weissen Hintergrund, verschmutzt dieser oft sehr schnell, hinterlässt Abdrücke oder wird beschädigt). Anschliessend arbeitet man sich an die großen und schwierigeren Produkte ran.
Der Set-Aufbau für professionelle Produktfotografie
Wollen Sie Qualität, die sich verkaufen lässt und so Ihren Umsatz steigert? Hochwertige Produktfotos fotografiert man natürlich nicht mit dem Smartphone! Wir sprechen von mindestens einer DSLR und Vollformat aber auch Mittel- und Großformat Kameras wie z.B. einer Hasselblad werden für den Druck genutzt – Sie werden den Unterschied merken. Man beginnt also mit dem Set-Aufbau und richtet sich seinen Arbeitsplatz für die Erstellung von Produktfotografien ein.
Für professionelle Produktfotos empfehlen wir folgende Ausrüstung:
Wer dabei auf den Hintergrund verzichten will und dennoch schattenfrei fotografieren möchte, kann Lichtzelte als alternativen zu Softboxen nutzen.
Das Ablichten der Artikel – die reine Produktfotografie
Das Produkt wird nun in das richtige Licht gesetzt und aus verschiedenen Perspektiven fotografiert. Dabei muss man die richtige Bildkomposition finden.
Die Bildbearbeitung für Druck und Web einschliesslich Freisteller
Aus den gemachten Produktfotos erstellt man eine Auswahl, die zuerst in Lightroom optimiert wird (z.B. Helligkeit, Kontrast, Schärfe). Es folgt die Bildbearbeitung in Photoshop, wobei z.B. Kratzer retuschiert werden. Natürlich gehören Freisteller auch zu den Arbeiten eines Produktfotografen. Nun wird das Produktbild für Druck und Web optimiert.
Kreative Produktfotografie vom Fotograf fototavi aus Köln
Haben Sie Aufträge in der Produktfotografie zu vergeben? Fototavi.de steht für höchste Qualität unserer Produktbilder. Als erfahrener Produktfotograf unterstütze ich Sie vom Konzept bis zur Umsetzung. Eine Full Service Agentur bietet somit: Produktfotos, Bildbearbeitung und Freisteller. Durch die enge Verknüpfung dieser Bereiche ergeben sich Synergie Effekte, die einen Job erleichtern und kostengünstiger gestalten.
Erleben Sie das Wunder der Produktfotografie
Der Fotograf Octavian Horn hat sich in der Kölner Medienwelt als ausgezeichneter Produktfotograf etabliert. Das Bearbeiten der Bilder bis hin zu Freisteller können auf Wunsch dazu gebucht werden.
Ein professionelles Auftreten ist für mittelständische und große Unternehmen elementar wichtig, dazu gehören auch ansprechende Produktfotografien und Freisteller. Dadurch erzielt Ihr Unternehmen über Print und Web einen höheren Gewinn.
Die Vorteile von fototavi im Überblick:
– Professioneller Produktfotograf
– Fotodesigner / Bildbearbeiter
– Freisteller zu günstigen Preisen
erspart Ihnen zusätzliche Kosten und weitere Dienstleister!
Was kostet Produktfotografie?
Die Preise für Produktfotografie sind abhängig von verschiedenen Faktoren, wie Art und Größe, sowie Anzahl. Hinzu kommen die Kosten für die Bildbearbeitung und auf Wunsch auch Freisteller. Einen unverbindlichen Kostenvoranschlag erhalten Sie bei fototavi.de in Köln.
Kontakt:
OH Fotografie und Medienproduktion Köln
Inhaber und Fotograf Octavian Horn
Peter-von-Fliesteden-Str. 7
50933 Köln
Tel: 0177 5010674
Email: info@fototavi.de
Web: http://www.fototavi.de
Jedes Fotomotiv löst eine Kettenreaktion aus, anvisieren, fokussieren, belichten und abdrücken (Almut Adler)
OH Fotografie und Medienproduktion hat sich auf den Bereich Produkt- und Werbefotografie spezialisiert und erstellt Ihnen klassische Produktbilder, übernimmt die professionelle Bildbearbeitung für Druck und Web und bietet zudem günstige Freisteller an. Ihre Artikel werden on location oder in unserem Hause fotografiert, das spart wiederum Spesen! Professionelle Werbeaufnahmen von Uhren, Handtaschen, Schmuck, Ersatzteile aber auch Automobile, Immobilien und Kunden in der Industrie zählen und vertrauen in OH Fotografie.
3 kreative Fotografen mit jeweils 5-10 Jahren Berufserfahrung zaubern Ihrem Unternehmen günstige Produkt- und Werbefotografie. Wir sind nicht nur in Köln, Bonn, Düsseldorf buchbar sondern bundesweit mit unserer Foto-Ausrüstung im Einsatz. Das Adobe Paket ist uns bestens bekannt, da wir stets wissensdurstig, zuverlässig und motiviert arbeiten. Die Liebe zum Detail heißt bei bei uns einzigartige Fotografie für Produkte und Werbung. Unsere Fotodesigner sind ebenfalls Profis auf ihrem Gebiet. Glückliche Kunden sind unser Ziel!
Bis zur vollständigen Begleichung der letzten Rechnung, einschl. Bildrechte und Spesen dürfen die Bilder nur privat genutzt werden.
Den Grundstein legte der TÜV Rheinland in der Produktfotografie (erneuerbare Energien, Solarmodule & Co.) Die Objektfotografie und Immobilienbewertung war nicht so spannend 🙂
Also mussten wieder Accessoires, Gürtel und Werkzeug daran glauben…
Für die Firma Europart erstellten wir den Fahrzeugteile Katalog mit über 2000 Artikeln, was sehr viel Erfahrung vor allem im Bereich der Bildbearbeitung, der Farbkorrekturen und dem Druck erfordert. Günstige Preise für Produktfotografie finden Sie bei fototavi.de in Köln.
Als erfahrene Produktfotografen ist die Auswahl der Fotos für uns Routine. Sie erhalten die bearbeiteten Bilder und eine weitere Auswahl (gegen Aufpreis). Die Bild- und Nutzungsrechte werden pro Projekt individuell honoriert und sind abhängig vom Verwendungszweck und der Auflage. Bedenken Sie, dass ein professionelles Produktbild Ihren Umsatz steigen lässt und investieren Sie unternehmerisch. Wünschen Sie zusätzlich einen Imagefilm? Sprechen Sie uns einfach darauf an, ein Team aus Videoproducern steht Ihnen zur Seite. Referenzen und Informationen erhalten Sie unter Medienproduktion Köln oder per Email an info(at)fototavi.de
Haben Sie noch Fragen? Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.